22.6 C
München
Montag, Mai 29, 2023
- Advertisement -spot_img

TAG

IWH

Mehr Firmenpleiten erwartet – „Stärkster Anstieg seit Schuldenkrise“

Berlin, 09. Feb - Höhere Produktionskosten, wachsende Personalausgaben, deutlicher Zinsanstieg: Wegen der schwierigen Rahmenbedingungen sagen Experten für dieses und kommendes Jahr mehr Firmenpleiten in Deutschland voraus....

IWH: Firmenpleiten erreichen im Dezember Jahreshöchststand

Halle (Saale) (dts Nachrichtenagentur) - Die Zahl der Insolvenzen von Personen- und Kapitalgesellschaften ist im Dezember im Vergleich zu den beiden Vormonaten weiter angestiegen....

Institut IWH rechnet im kommenden Jahr mit Stagnation in Deutschland

Berlin, 20. Dez - Stagnation statt schwerer Rezession: Das Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) prognostiziert für das kommende Jahr keinen Konjunktureinbruch mehr. Das Bruttoinlandsprodukt werde auf...

Etwas mehr Insolvenzen – „Kein Signal für langfristig starken Anstieg“

Berlin, 12. Dez - Vor dem Hintergrund der Energiekrise und einer drohenden Rezession kommt es in Deutschland zu mehr Firmenpleiten.

IWH – Im November Höchststand an Firmenpleiten im laufenden Jahr

Die Zahl der Firmenpleiten in Deutschland hat dem IWH-Institut zufolge im November den höchsten Stand im laufenden Jahr erreicht.

Industrie kann Gasverbrauch stark senken ohne große Umsatzeinbußen

Berlin, 10. Nov - Die deutsche Industrie kann ihren Gasverbrauch einer Studie zufolge ohne große Umsatzeinbußen um mehr als ein Viertel senken. Eine kleine Minderheit von...

Zahl der Firmenpleiten im Oktober trotz Rezessionsgefahr gesunken

Berlin, 09. Nov - Die wegen der Energiekrise befürchtete Pleitewelle in Deutschland ist einer Studie zufolge auch im Oktober ausgeblieben. Die Zahl der Insolvenzen von Personen-...

Anleger befürchten tiefe Rezession – Abschwung bei Firmen angekommen

Berlin, 10. Okt - Die Furcht vor einer tiefen Rezession in der Euro-Zone und in Deutschland greift unter Börsianern um sich. Das zeigt das von der...

Forschungsinstitute erwarten 2023 BIP-Rückgang um 0,4 Prozent

Forschungsinstitute erwarten 2023 BIP-Rückgang um 0,4 Prozent

EZB – Banken sollen Kapitalpläne im Abschwung überprüfen

Frankfurt/Berlin, 19. Sep - Angesichts des konjukturellen Abschwungs und der Energiekrise sollen die Banken im Euroraum laut EZB ihre Kapitalpläne auf den Prüfstand stellen. Die Geldhäuser...

Latest news

- Advertisement -spot_img