Berlin/Brüssel, 13. Mrz (Reuters) - Bundesfinanzminister Christian Lindner sieht weiterhin Beratungsbedarf zur angedachten Reform der europäischen Schuldenregeln. "Zweifelsohne sind noch viele Fragen offen, viele Aspekte interpretationsbedürftig",...
Die Chefin des Internationalen Währungsfonds (IWF), Kristalina Georgiewa, hat nach eigenen Worten in dieser Woche einen "produktiven Austausch" mit ihren chinesischen Amtskollegen über Forderungen nach einer schnelleren Schuldenregelung für arme Länder erzielt.
Berlin, 06. Dez - Bundesfinanzminister Christian Lindner sieht sich durch die Bedenken des Verfassungsgerichts zu gemeinsamen Schulden in der EU bestätigt. Zwar sei der in der...
Überschrift - Bund lehnt Forderung aus Bundesländern nach Deutschland-Bonds ab
UPDATE Berlin, 06. Dez - Das Bundesfinanzministerium lehnt den Vorschlag aus mehreren Bundesländern nach einer gemeinsamen Schuldenaufnahme...
Berlin, 15. Nov - Die Überschuldung in Deutschland ist in diesem Jahr zwar auf ein Rekordtief gefallen. Die sich abzeichnende Rezession und die Energiekrise werfen jedoch...
Berlin, 11. Nov - Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) kann 2023 bis zu 45,61 Milliarden Euro neue Schulden aufnehmen und trotzdem erstmals seit 2019 die Schuldenbremse im...
UPDATE Brüssel/Berlin, 09. Nov - Deutschland bremst bei der von der EU-Kommission angedachten Reform der Schuldenregeln in der Europäischen Union. Teilweise seien die Ideen unterstützenswert, es...
Berlin, 06. Nov - Bundesfinanzminister Christian Lindner plant für 2023 zehn Milliarden Euro für den Aufbau eines Kapialstocks für eine Aktienrente ein. Dies geht aus seinem...
Berlin, 05. Nov - Bundeskanzler Olaf Scholz hat China aufgefordert, den Umfang der Kredite an Entwicklungsländer offenzulegen. Aus China würden Kredite etwa über Förderbanken, Regionen oder...