21.6 C
München
Dienstag, Juni 6, 2023
- Advertisement -spot_img

TAG

Investment

PGIM-Studie: Druck auf das Ernährungssystem sorgt für Innovationen und Investitionsmöglichkeiten

Um die sich abzeichnenden Anlagechancen und versteckten Risiken dieses anhaltenden Wandels zu identifizieren, vereint die neueste Megatrends-Studie „Was auf den Tisch kommt: Investmentchancen und Risiken durch den Umbruch im globalen Lebensmittelsystem“ die Erkenntnisse von PGIMs Anlageexperten aus den Bereichen Fixed Income, Aktien, Immobilien, Private Credit und Alternatives, mit jenen von führenden Politikern, Wissenschaftlern, Unternehmern, Ökonomen, Private Equity- und Venture Capital-Investoren.

ETFs: Individueller Baustein für Multi-Asset-Strategien bei volatilen Märkten

Als Ergänzung in aktiv gemanagten Portfolios können ETFs aktuell eine effiziente Lösung für diversifizierte und dynamische Portfolios darstellen, insbesondere wenn die Marktbedingungen eine konstante Alpha-Generierung schwierig machen bzw. Renditeziele über dem Markt liegen.

IWF zeigt sich von Bemühungen einiger afrikanischer Staaten beeindruckt

Schwellenländerwährungen, Lokalwährungen und Devisenmärkte der Schwellenländer (EMFX) verzeichneten in der vergangenen Woche positive Renditen. Was die Entwicklungen im Sektor anbelangt, so schien die Unterstützung des IWF für verschiedene unter Druck stehende Emittenten, die oft ins Stocken zu geraten scheint, für Kenia voranzukommen.

Das Metaverse: Reale und digitale Welten verschmelzen bereits

Auch wenn Aktien aus dem Metaverse-Sektor unter der jüngsten Krise im Technologiesektor gelitten haben, entwickeln sich die Innovationen von Unternehmen und Inhaltsproduzenten weiter.

Diese Dividenden-Könige sollten im Investment Portfolio nicht fehlen

Dividenden-"Aristokraten", "Könige" und "Diamanten" - von denen viele bekannte Namen sind - sind ein guter Ausgangspunkt für die Suche nach Qualitätsaktien, um einem Portfolio einen royalen Touch zu verleihen.

Die Stimmung der Privatanleger auf Achterbahnfahrt

Die abweichenden SERIX-Daten deuten darauf hin, dass sich die Anleger vor allem die Frage stellen, ob die Rettung von First Republic das Ende einer schwierigen Zeit für die amerikanischen Banken oder den Beginn eines schwierigen Kapitels für die europäischen Banken bedeutet.

EZB will Anleiheankäufe früher als gedacht einstellen

Die EZB hat auf ihrer letzten Sitzung nicht überrascht und das Tempo der Zinserhöhungen verlangsamt. Gleichzeitig hat sie aber den aggressiven Ton in Bezug auf die zu hohe Inflation beibehalten

EZB: Noch zu früh für eine Pause der Zinserhöhungen

Den aktuellen Zinsentscheid der EZB kommentiert Sandra Holdsworth, Head of Rates bei Aegon Asset Management:

Montana Capital Partners stärkt US-Investitionsaktivitäten mit Büroeröffnung in New York

Dieser Schritt erfolgt zeitgleich mit der Einstellung von David Overton als Director und Head of the New York Office. Overton wird an Eduard Lemle berichten, der die Investitionstätigkeiten von mcp in den USA weiterhin vom Hauptsitz in der Schweiz

EZB dürfte eine Anhebung um 50 Basispunkte vorziehen

Wir gehen davon aus, dass die EZB die Leitzinsen in den kommenden Monaten entweder um 25 Basispunkte oder um 50 Basispunkte anheben wird.

Latest news

- Advertisement -spot_img