Frankfurt, 09. Sep – Es folgt der Börsen-Ticker zu wichtigen Kursbewegungen an den internationalen Finanzmärkten und ihren Ursachen:
13.30 Uhr – Tesla-Anleger reagieren positiv auf Pläne für eine eigene Lithium-Raffinerie in Texas. Die Aktien legen vorbörslich 1,2 Prozent zu. In der möglichen Anlage an der Küste des US-Bundesstaats soll das für Autobatterien benötigte Metall bearbeitet werden. Damit würde Tesla die Versorgung mit einer der wichtigsten Komponenten zum Fahrzeugbau sicherstellen.
12.20 Uhr – Im Nachgang des XXL-Zinsschritts der Europäischen Zentralbank (EZB) werfen Anleger erneut vor allem kürzer laufende Anleihen aus ihren Depots. Dies treibt die Rendite der zweijährigen Bundestitel auf ein Elf-Jahres-Hoch von 1,429 Prozent. Ihre zehnjährigen Pendants rentieren mit 1,796 Prozent so hoch wie zuletzt vor knapp drei Monaten.
11.54 Uhr – Ein Rückgang des Halbjahresgewinns brockt Computacenter den größten Kurssturz seit dem Börsen-Crash vom März 2020 ein. Die Aktien der IT-Firma fallen in London um fast zwölf Prozent auf ein 18-Monats-Tief von 2170 Pence. Unter anderem wegen Lieferketten-Problemen sank das Vorsteuer-Ergebnis den Angaben zufolge um 6,9 Prozent auf umgerechnet 124 Millionen Euro. Dank der robusten Nachfrage rechne er für die zweite Jahreshälfte aber wieder mit wachsenden Überschüssen, sagt Analyst Julian Yates vom Vermögensverwalter Investec. Da die Papiere zudem günstig seien, halte er an seiner Kaufempfehlung fest.
11.46 Uhr – Die Aussicht auf Hilfsgelder im Volumen von bis zu 798 Millionen Dollar beschert Cineworld einen Kurssprung. Die Aktien der hoch verschuldeten Kinokette, die unlängst in den USA Gläubigerschutz beantragt hatte, steigen in London um 23 Prozent. Ein US-Insolvenzgericht gab die Gelder aus einem insgesamt 1,94 Milliarden Dollar schweren Hilfspaket frei. Damit kann Cineworld nach eigenen Angaben seinen aktuellen Zahlungsverpflichtungen nachkommen.
11.40 Uhr – Ein zurückhaltenderer Ausblick hält Anleger nicht von einem Einstieg bei Asos ab. Die Aktien des Online-Modehändlers steigen in London um 3,4 Prozent. Die Aussicht auf einen Vorsteuergewinn im Gesamtjahr am unteren Ende der angepeilten Spanne sei keine allzu große Überraschung, kommentiert Analyst Andrew Wade von der Investmentbank Jefferies.
09.50 Uhr – Nach den Kursverlusten der vergangenen Wochen decken sich Anleger wieder mit Bitcoin ein. Die Cyber-Devise verteuert sich um 6,5 Prozent auf 20.627 Dollar. „Schnäppchenjäger befinden sich abermals auf der Pirsch“, sagt Analyst Timo Emden von Emden Research. „Abzuwarten bleibt, ob sich der Erholungsversuch nachhaltig ausgestaltet.“
09.28 Uhr – Anziehende Metallpreise schüren Hoffnungen auf bessere Geschäfte der Stahlkonzerne. Aktien von Aperam, ArcelorMittal, Thyssenkrupp oder Salzgitter gewinnen bis zu 4,8 Prozent. Bei der Kupferhütte Aurubis steigen Investoren ebenfalls ein. Ihre Titel legen gut fünf Prozent zu.
09.08 Uhr – Eine Kaufempfehlung ermuntert Anleger zum Einstieg bei Synlab. Die Aktien der Laborkette steigen um fünf Prozent auf 14,99 Euro. Die Experten der Berenberg Bank nehmen die Bewertung der Titel mit „Buy“ und einem Kursziel von 19 Euro auf.
07.23 Uhr – Anleger nutzen den Rücksetzer des Dollar zum Kauf von Metallen. Kupfer verteuert sich am Freitag um 2,2 Prozent auf 7984 Dollar je Tonne und Gold um 0,8 Prozent auf 1721 Dollar je Feinunze. Die aktuelle Abwertung der Weltleitwährung macht Rohstoffe für Investoren außerhalb der USA attraktiver. Die Industriemetalle profitieren Börsianern zufolge von der verlangsamten Inflation in China. Dies dämpfe Spekulationen auf eine geringere Nachfrage als Reaktion auf gestiegene Preise.
9. September 2022 Der Börsen Vormittag
Quelle: Reuters
Titelfoto: Symbolfoto
Tipp: Dividenden ausländischer Aktien werden doppelt besteuert,
dieses Finanztool erledigt Deine Rückerstattung