Montag, Dezember 23, 2024
StartBörseVolkswagen bringt Porsche-Börsengang an den Start

Volkswagen bringt Porsche-Börsengang an den Start

Hamburg, 03. Sep – Nach monatelanger Prüfung macht Volkswagen Nägel mit Köpfen: Vorstand und Aufsichtsrat wollen am Montag über einen möglichen Teil-Börsengang der Sportwagentochter Porsche AG Ende September/Anfang Oktober entscheiden, wie Volkswagen am Samstag mitteilte. Zugleich solle über die Zustimmung zum Verkauf von 25 Prozent plus einer Aktie der Stammaktien der Ertragsperle Porsche AG an den Großaktionär des Wolfsburger Autokonzerns, die Familienholding Porsche SE, beraten werden. Darüber gebe es fortgeschrittene Gespräche, hieß es in einer separaten Mitteilung der Porsche SE. Mit dem Erwerb der Aktien erhalten die Eignerfamilien von VW wieder direkten Zugriff auf die Porsche AG, den sie nach der Übernahmeschlacht vor zehn Jahren an Volkswagen verloren hatten. 

Über die namensgleiche Porsche SE halten die Familien Porsche und Piech die Mehrheit an Europas größtem Autokonzern, zu dem die Porsche AG als 100-prozentige Tochter gehört. Volkswagen hatte im Februar mitgeteilt, eine Platzierung von bis zu 25 Prozent der Vorzugsaktien der Porsche AG sowie den Verkauf von Stammaktien an die Porsche SE zu prüfen. Wenn am Montag die Entscheidung für das Milliardenprojekt fällt, hat das Unternehmen etwa vier Wochen Zeit, um auf Analysten und Investoren zugehen und die Werbetrommel für die Aktien-Platzierung zu rühren. 

DÜSTERE PROGNOSEN SCHRECKEN VW NICHT

Sollten die stimmrechtslosen Vorzugsaktien trotz des schwachen Marktumfelds auf genügend Interesse stoßen, wäre dies gemessen am erwarteten Erlös der mit Abstand größte Börsengang der letzten fünf Jahre in Europa. Analysten gingen im Vorfeld von einer Bewertung des renditestarken Sportwagenbauers zwischen 60 und 85 Milliarden Euro aus. Unternehmenskreise halten den oberen Wert jedoch für zu hoch und rechnen auch mit Blick auf düstere Branchenprognosen mit einem Abschlag. Zum Vergleich: Die Bewertungen von Luxusautoherstellern wie Aston Martin und Ferrari sind nach Daten von Refinitiv in diesem Jahr bisher um fast zwei Drittel beziehungsweise ein Drittel gefallen. Als Schmerzgrenze gelten für Volkswagen 60 Milliarden Euro.

Mit den erhofften Einnahmen aus dem Börsengang will Volkswagen seine Investitionen in neue E-Autos, Batteriefabriken und Software aufpolstern. Auch die dümpelnde Aktie des Wolfsburger Konzerns soll von dem Börsengang profitieren. Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil, der wegen der Beteiligung des Bundeslandes an VW im Aufsichtsrat sitzt, hält den Autokonzern für massiv unterbewertet. „Ich glaube, dass der Konzern klar unterbewertet ist. Ich bin sicher, dass Volkswagen unglaubliches Potenzial hat“, sagte Weil in einem am Freitag veröffentlichten Reuters-Interview. Der SPD-Politiker verwies vor allem auf die Entwicklung im Batteriebereich, der für Volkswagen ein wesentliches Geschäftsfeld sei. 

INVESTOREN KRITISIEREN ZEITPUNKT

Investoren kritisieren den Zeitpunkt für den Börsengang wegen der sich zuspitzenden Energiekrise und einem möglichen Kurseinbruch an den Aktienmärkten. Auch die Doppelrolle von Volkswagen-Chef Oliver Blume, der Porsche auch nach dem Börsengang in Personalunion weiter führen soll, lässt einige zweifeln. Die Struktur des Börsengangs löst ebenfalls Kritik aus. Der Experte für Unternehmensführung bei der Fondsgesellschaft DWS, Hendrik Schmidt, nannte die Konstruktion außergewöhnlich, da sie fast ausschließlich die Familieneigner begünstige. Ähnlich sieht es Ingo Speich, Nachhaltigkeitschef der Fondsgesellschaft Deka: „Mit dem IPO erlangt Porsche keine echte Unabhängigkeit, sondern die Eigentümerfamilie erhält die Kontrolle durch den Kauf der Stammaktien“, erklärte er. Der Kapitalmarkt habe nur die Rolle des Geldgebers ohne Mitspracherecht.

Laut den im Februar veröffentlichten Kernpunkten für den Börsengang soll das Grundkapital der Porsche AG je zur Hälfte in Vorzugs und Stammaktien aufgeteilt werden. Bis zu 25 Prozent der Vorzüge, also 12,5 Prozent des Gesamtkapitals, sollen am Kapitalmarkt platziert werden. Die Porsche SE soll die Stammaktien zum Preis der Vorzugsaktien zuzüglich einer Prämie von 7,5 Prozent erwerben. Es wird damit gerechnet, dass die Porsche SE einen Teil der Kosten durch die geplante Sonderausschüttung finanzieren wird, die im Zuge des Börsengangs geplant ist, und zudem Schulden aufnehmen muss. Ein Verkauf von Volkswagen-Anteilen gilt als unwahrscheinlich.

Den VW-Aktionären sollen 49 Prozent der Gesamterlöse aus dem Börsengang als Sonderdividende zufließen. Die Mitarbeiter werden mit je 2000 Euro am Erfolg des Konzerns beteiligt. Der Betriebsrat hatte im Vorfeld erklärt, die Einnahmen aus dem Börsengang würden bei der Transformation auch der deutschen Standorte helfen und Investitionen sichern. Auch mit der Zustimmung des mit 20 Prozent zweitgrößten VW-Eigners Niedersachen und des Emirats Katar (17 Prozent) wird gerechnet.

Volkswagen bringt Porsche-Börsengang an den Start

Quelle: Reuters

Titelfoto: Symbolfoto

Tipp: Dividenden ausländischer Aktien werden doppelt besteuert, 
dieses Finanztool erledigt Deine Rückerstattung

Anzeigen
- Advertisment -spot_img

Neueste Beiträge

Das könnte dir auch gefallen!

Erhalte ab sofort alle wichtigen Nachrichten des Tages um 19 Uhr kostenlos per eMail in dein Postfach!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.