Update
Frankfurt, 15. Nov (Reuters) – In Erwartung behutsamerer Zinserhöhungen der Notenbank Fed greifen Anleger bei US-Aktien beherzt zu. Der US-Standardwerteindex Dow Jones.DJI und der breit gefasste S&P 500.SPX stiegen am Dienstag um 0,4 Prozent auf 33.358 Punkte beziehungsweise um 1,2 Prozent auf 4002 Zähler. Der technologielastige Nasdaq.IXIC gewann 2,1 Prozent. Die Unternehmen aus diesem Sektor profitieren von einer weniger restriktiven Geldpolitik, weil sie ihr starkes Wachstums fremdfinanzieren müssen.
Auslöser der Rally war der überraschend geringe Anstieg der US-Erzeugerpreise im Oktober. „Die Daten bestätigen die Hoffnung, dass die Trendwende bei der Inflation erreicht ist“, sagte Robert Pavlik, Portfoliomanager beim Vermögensverwalter Dakota Wealth. Er rechne daher damit, dass die Fed nach vier XXL-Zinsschritten von jeweils 0,75 Prozentpunkten in Folge den Schlüsselsatz im Dezember nur um einen halben Prozentpunkt anhebt. Das Tempo im kommenden Jahr hänge von der weiteren Preisentwicklung ab.
BONDS UND DOLLAR NUR KURZ BEEINDRUCKT – ÖLPREIS FÄLLT
Auf die Devisen- und Anleihekurse hatten die Erzeugerpreise nur vorübergehenden Einfluss. Am Abend lagen die Renditen der zehnjährigen US-BondsUS10YT=RR mit 3,822 Prozent wieder auf dem Niveau unmittelbar vor Veröffentlichung der Zahlen. Gleiches galt für den Dollar-Index=USD, der den Kurs zu wichtigen Währungen widerspiegelt, der bei 106,33 Punkten notierte.
Am Rohölmarkt verfolgten Börsianer besorgt den Anstieg der Coronavirus-Fallzahlen in China und fürchteten neue Lockdowns. „Das erinnert uns daran, dass die Rückkehr zu Wirtschaftswachstum und steigender Ölnachfrage alles andere als unmittelbar bevorsteht“, sagte Analyst Tamas Varga vom Brokerhaus PVM. Die US-Rohölsorte WTICLc1 verbilligte sich um bis zu 2,1 Prozent auf 84,06 Dollar je Barrel (159 Liter).
WALMART IM AUFWIND – BUFFETT-INVESTMENT BEFLÜGELT TSMC
Zu den Gewinnern am US-Aktienmarkt zählte WalmartWMT.N mit einem Kursplus von 7,3 Prozent. Der weltgrößte Einzelhändler hob seine Gesamtjahresziele an und will eigene Anteilsscheine im Volumen von 20 Milliarden Dollar zurückkaufen. Das Unternehmen habe auch mit seinen Quartalszahlen auf ganzer Linie positiv überrascht, lobte Analyst Michael Banker vom Research-Haus D.A. Davidson.
Dies hellte die Stimmung in der gesamten Branche auf. Dadurch überwand auch Home DepotHD.N seine anfängliche Kursschwäche und rückte zwei Prozent vor. Die Baumarktkette hatte zwar Quartalszahlen über Markterwartungen vorgelegt, sich aber zurückhaltend über das Weihnachtsgeschäft geäußert.
Die US-TitelTSM.N des taiwanischen Chip-Anbieters TSMC2330.TW steuerten mit einem Plus von zeitweise fast 14 Prozent auf den größten Tagesgewinn seit 14 Jahren zu. Börsenguru Warren Buffett kaufte sich mit seiner Investmentfirma Berkshire HathawayBRKa.N für rund vier Milliarden Dollar beim weltgrößten Auftragsfertiger ein. TSMC verhandelt Insidern zufolge mit der Stadt Dresden über den Bau eines Halbleiter-Werks in der sächsischen Landeshauptstadt.
Kräftige Kursgewinne verbuchte auch eine andere Buffett-Beteiligung: Die brasilianische Online-Bank NuNU.N. Ihren Titeln winkte mit einem Anstieg von bis zu 21 Prozent das größte Tagesplus seit dem Börsengang vor rund einem Jahr. Das Institut steigert den Umsatz den Angaben zufolge um 171 Prozent auf ein Rekordhoch von 1,3 Milliarden Dollar.
US-Inflationsdaten geben Wall Street Rückenwind
Quelle: Reuters
Titelfoto: Bild von Angelique Johnson auf Pixabay
Hier findet ihr den aktuellen Livestream zum Thema Web3 NFT Metaverse Talk