Überschrift – Deutsche Wirtschaft entkoppelt sich immer stärker von Russland
Berlin, 22. Feb – Russland wird der deutschen Wirtschaft zufolge wegen des Krieges gegen die Ukraine noch stärker an Bedeutung als Handelspartner und Investitionsstandort verlieren. „Die Entflechtung vom russischen Markt kommt schnell voran und wird sich 2023 weiter fortsetzen“, sagte der Geschäftsführer des Ost-Ausschusses, Michael Harms, am Mittwoch bei der Frühjahrspressekonferenz des Verbandes in Berlin kurz vor dem ersten Jahrestag des russischen Überfalls auf die Ukraine. Die deutschen Exporte nach Russland brachen 2022 um 45 Prozent ein und lagen mit knapp 15 Milliarden Euro so niedrig wie seit zwei Jahrzehnten nicht mehr. „Wir schätzen, dass auch Rumänien und die Slowakei beim Handel bald an Russland vorbeiziehen“, sagte Harms. Bei Polen, Tschechien und Ungarn ist dies beim Handelsvolumen bereits der Fall.
Die Entkoppelung von Russland ist dem Ost-Ausschuss zufolge nur zum Teil auf die EU-Sanktionspakete zurückzuführen. „Die Mehrheit der deutschen Unternehmen im Russland-Geschäft tut wesentlich mehr, als es die Sanktionen verlangen“, sagte Harms. Nur in Branchen, die ausdrücklich von EU-Sanktionen ausgenommen seien, wie dem Gesundheits- und Agrarsektor, finde noch mehr oder weniger normales Geschäft statt.
„Die vielzitierten Statistiken zum angeblichen Verbleib der meisten Unternehmen in Russland sind irreführend, weil ein hundertprozentiger Rückzug hoch kompliziert und zeitraubend ist“, sagte Harms. „Der russische Staat tut inzwischen alles, um einen weiteren Exodus ausländischer Unternehmen zu verhindern.“ So bräuchten etwa Energiekonzerne eine Genehmigung für den Rückzug durch den russischen Präsidenten Wladimir Putin, die nicht ausgestellt werde. Firmen müssten ihre Anlagen bei einem Verkauf zudem 50 Prozent billiger abgeben.
„KOMMANDO- UND MANGELWIRTSCHAFT“
Die russische Wirtschaft fahre mit hohem Tempo in eine langanhaltende Krise hinein. „Wir haben immer gesagt, dass die russische Wirtschaft nicht über Nacht zusammenbrechen wird“, betonte Harms. Aber die Sanktionen, der Rückzug ausländischer Unternehmen und der Exodus Hunderttausender junger Arbeitskräfte entfalteten eine zunehmend toxische Wirkung. Das Land büße seine Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit ein. „Wir erleben eine Desintegration Russlands aus der Weltwirtschaft und eine beispiellose Rückabwicklung marktwirtschaftlicher sowie technischer Errungenschaften der letzten 30 Jahre.“ Eine Vielzahl von Managern sage, dass sie auch keine Rückkehr zur Normalität in den nächsten zehn Jahren erwarteten.
Dennoch bremste Harms trotz langsam wirkenden Sanktionen falsche Prognosen. „Es wird keinen Zusammenbruch der Wirtschaft geben. Putin wird auch das Geld für den Krieg nicht ausgehen“, betonte er. Verantwortlich seien vor allem die hohen Energieverkäufe, die 2022 für einen Leistungsbilanzüberschuss von 220 Milliarden Dollar gesorgt habe. 2023 dürfte er immer noch bei 100 Milliarden Dollar liegen. Harms betonte, dass auch Europa russisches Flüssiggas importiere. Dieses fällt nicht unter die Sanktionen – genauso wenig wie atomare Brennstäbe etwa für Frankreich.
BOOM MIT ANDEREN OSTEUROPÄISCHEN LÄNDERN
Während das deutsche Russland-Geschäft einbricht, boomt es anderswo. „Die drastischen Einbußen konnten durch zweistellige Exportsteigerungen in andere Märkte mehr als wettgemacht werden“, sagte Harms. Der Handel mit Mittel- und Osteuropa wuchs dadurch im vergangenen Jahr auf einen neuen Höchststand von 562 Milliarden Euro. Die 29 Länder Mittel- und Osteuropas trugen demnach gut 18 Prozent zum gesamten deutschen Außenhandel bei – mehr als der mit China und den USA zusammen.
Berlin, 22. Feb – Russland wird der deutschen Wirtschaft zufolge wegen des Krieges gegen die Ukraine noch stärker an Bedeutung als Handelspartner und Investitionsstandort verlieren. „Die Entflechtung vom russischen Markt kommt schnell voran und wird sich 2023 weiter fortsetzen“, sagte der Geschäftsführer des Ost-Ausschusses, Michael Harms, am Mittwoch bei der Frühjahrspressekonferenz des Verbandes in Berlin kurz vor dem ersten Jahrestag des russischen Überfalls auf die Ukraine. Die deutschen Exporte nach Russland brachen 2022 um 45 Prozent ein und lagen mit knapp 15 Milliarden Euro so niedrig wie seit zwei Jahrzehnten nicht mehr.
Die Entkoppelung von Russland ist dem Ost-Ausschuss zufolge nur zum Teil auf die EU-Sanktionspakete zurückzuführen. „Die Mehrheit der deutschen Unternehmen im Russland-Geschäft tut wesentlich mehr, als es die Sanktionen verlangen“, sagte Harms. Nur in Branchen, die ausdrücklich von EU-Sanktionen ausgenommen seien, wie dem Gesundheits- und Agrarsektor, finde noch mehr oder weniger normales Geschäft statt. „Die vielzitierten Statistiken zum angeblichen Verbleib der meisten Unternehmen in Russland sind irreführend, weil ein hundertprozentiger Rückzug hoch kompliziert und zeitraubend ist“, sagte Harms. „Der russische Staat tut inzwischen alles, um einen weiteren Exodus ausländischer Unternehmen zu verhindern.“
„KOMMANDO- UND MANGELWIRTSCHAFT“
Die russische Wirtschaft fahre mit hohem Tempo in eine langanhaltende Krise hinein. „Wir haben immer gesagt, dass die russische Wirtschaft nicht über Nacht zusammenbrechen wird“, betonte Harms. Aber die Sanktionen, der Rückzug ausländischer Unternehmen und der Exodus Hunderttausender junger Arbeitskräfte entfalteten eine zunehmend toxische Wirkung. Das Land büße seine Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit ein. „Wir erleben eine Desintegration Russlands aus der Weltwirtschaft und eine beispiellose Rückabwicklung marktwirtschaftlicher sowie technischer Errungenschaften der letzten 30 Jahre.“
Während das Russland-Geschäft einbricht, boomt es anderswo. „Die drastischen Einbußen konnten durch zweistellige Exportsteigerungen in andere Märkte mehr als wettgemacht werden“, sagte Harms. Der Handel mit Mittel- und Osteuropa wuchs dadurch im vergangenen Jahr auf einen neuen Höchststand von 562 Milliarden Euro. Die 29 Länder Mittel- und Osteuropas trugen demnach gut 18 Prozent zum gesamten deutschen Außenhandel bei – mehr als China und die USA zusammen.
Der Handel mit der Ukraine ist mit minus sieben Prozent weniger stark eingebrochen, als dies angesichts der dramatischen Lage zu erwarten gewesen wäre: „Er befindet sich seit dem Spätherbst sogar auf Erholungskurs“, sagte Harms. Die deutschen Unternehmen im Land hätten die Produktion – wo immer möglich – aufrechterhalten oder schnell wieder hergestellt. Die deutsche Wirtschaft engagiere sich zudem intensiv für die schnelle Wiederherstellung zerstörter Infrastruktur und den langfristigen Wiederaufbau des Landes.
Deutsche Wirtschaft sieht schwarz für Russland – „Entflechtung kommt voran“
Quelle: Reuters
Symbolfoto: Bild von Helena Meier auf Pixabay
Hier findet ihr die aktuellen Livestream-Folgen. Mehr aus Web3, NFT und Metaverse
Kennen Sie schon unser neues Wirtschaftsmagazin „Paul F„? Jetzt bei Readly lesen.