Frankfurt, 18. Nov – Geldhäuser im Euro-Raum wollen von der EZB gewährte mehrjährige Kreditsalven im Umfang von mehreren hundert Milliarden Euro frühzeitig zurückzahlen. Insgesamt würden Finanzinstitute bei der dritten Serie zielgerichteter Kreditspritzen, die in der Fachwelt „TLTRO III“ genannt werden, 296,29 Milliarden Euro vorzeitig zurückgeben, teilte die Europäische Zentralbank (EZB) am Freitag mit. Das liegt deutlich unter den Erwartungen vieler Analysten, die mit einer Rückzahlung von rund 500 Milliarden Euro gerechnet hatten. Die Währungshüter wollten mit den für die Banken sehr lukrativen langfristigen Kreditgeschäften erreichen, dass die Geschäftsbanken während der Corona-Krise über ausreichend Liquidität verfügen. Zuletzt saßen Banken in der Euro-Zone auf Geldern aus solchen langfristigen Kreditspritzen im Volumen von rund 2,1 Billionen Euro.
„Diese beträchtlichen vorzeitigen Rückzahlungen verringern die Bilanz des Euro-Systems“, twitterte EZB-Direktorin Isabel Schnabel nach Veröffentlichung der Zahlen. Zum Euro-System zählen die EZB und die angeschlossenen Notenbanken der 19 Euro-Länder im Währungsraum. Die Rückzahlungen würden zur allgemeinen Normalisierung der Geldpolitik beitragen, erklärte Schnabel. Im sechsköpfigen EZB-Führungsteam ist die deutsche Volkswirtin für die konkrete Umsetzung der Geldpolitik zuständig. Im Dezember wollen die Währungshüter wichtige Weichenstellungen beschließen von einer Verringerung der Notenbankbilanz über einen Abbau der billionenschweren Anleihenbestände.
Die vorzeitige TLTRO-Rückzahlung ist freiwillig. Die Währungshüter hatten den Banken aber zuletzt Anreize gegeben, diese Kredite loszuschlagen. Denn auf ihrer Zinssitzung im Oktober hatte die Notenbank beschlossen, die sehr günstigen Konditionen der Langfristkredite anzupassen. Sie kündigte an, die Zinssätze für die TLTRO-III-Kreditspritzen mit Wirkung zum 23. November 2022 zu verändern. Ein weiterer vorzeitiger Rückzahlungstermin steht im Dezember an.
Banken zahlen aus EZB-Geldspritzen 296 Milliarden Euro vorzeitig zurück
Quelle: Reuters
Bildquelle: Bild von Raten-Kauf auf Pixabay
Tipp: Dividenden ausländischer Aktien werden doppelt besteuert,
dieses Finanztool erledigt Deine Rückerstattung