Frankfurt, 07. Sep – Einen Tag vor der Zinsentscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB) wird der Dax Berechnungen von Banken und Brokerhäusern zufolge am Mittwoch niedriger starten. Am Dienstag hatte er als Reaktion auf vorangegangene Verluste 0,9 Prozent auf 12.871,44 Punkte zugelegt. Hier lesen.
Grafikdownload: Agena Trader

Börsianer rätseln, ob die Währungshüter wegen der drohenden Rezession vor der allgemein erwarteten Zinserhöhung um 0,75 Prozentpunkte zurückschrecken und den Schlüsselsatz nur um einen halben Prozentpunkt anheben. Rückschlüsse hierauf versprechen sie sich unter anderem von den anstehenden Konjunkturdaten. Nach dem sechsten Auftragsminus in Folge für die deutsche Industrie rechnen Experten für Juli mit einem Rückgang der Produktion um ein halbes Prozent.
Bei der US-Notenbank rechnen Investoren fest mit einer Zinserhöhung um 0,75 Prozentpunkte Ende des Monats. Eine Bestätigung hierfür erwarten sie vom Konjunkturbericht der Fed, dem sogenannten Beige Book.
Parallel dazu beraten die EU-Energieminister über Vorschläge zur Begrenzung der gestiegenen Kosten für Gas und Strom. Zur Diskussion steht unter anderem ein Preis-Deckel.
Schlusskurse europäischer Indizes am vorangegangenen Handelstag | Stand |
Dax | 12.871,44 |
Dax-Future | 12.745,00 |
EuroStoxx50 | 3.500,14 |
EuroStoxx50-Future | 3.460,00 |
Schlusskurse der US-Indizes am vorangegangenen Handelstag | Stand | Veränderung |
Dow Jones | 31.145,30 | -0,6 Prozent |
Nasdaq | 11.544,91 | -0,7 Prozent |
S&P 500 | 3.908,19 | -0,4 Prozent |
Asiatische Indizes am Mittwoch | Stand | Veränderung |
Nikkei | 27.372,85 | -0,9 Prozent |
Shanghai | 3.242,97 | +0,0 Prozent |
Hang Seng | 18.880,22 | -1,7 Prozent |
7. September 2022 Dax niedriger erwartet – Konjunkturdaten im Blick
Quelle: Reuters
Titelfoto: Symbolfoto
Hier findet ihr den aktuellen Livestream zum Thema Web3 NFT Metaverse Talk