27. Jan - Die US-Regierung will die Macht der großen Technologiekonzerne eindämmen und zieht die Daumenschrauben an. Nachfolgend einer Auswahl der laufenden Kartellverfahren.
GOOGLE
Das US-Justizministerium verklagt die...
27. Jan - Mit der jüngsten Kartellklage der US-Regierung gegen Google ist Experten zufolge die Wahrscheinlichkeit einer Zerschlagung des Konzerns gestiegen. Der Suchmaschinen-Betreiber könnte gezwungen werden,...
Es folgen wichtige Marktentwicklungen für den 20. Januar 2023
Delhi/Paris, 20. Jan - Der europäische Flugzeugbauer Airbus erhält Branchenkreisen zufolge einen Großauftrag über 235 Kurzsteckenmaschinen von der indischen...
Frankfurt, 20. Jan - Es folgt der Börsen-Ticker zu wichtigen Kursbewegungen an den internationalen Finanzmärkten und ihren Ursachen:
16.50 Uhr - Aktien des amerikanischen Online-Verkäufers für Möbel...
Update:
Hamburg, 12. Jan (Reuters) - Porsche erwägt eine tiefergehende Zusammenarbeit mit dem US-Technologiekonzern Google. "Porsche denkt darüber nach, beim Infotainment-System einen eigenen Weg zu gehen und...
Düsseldorf, 11. Jan (Reuters) - Das Bundeskartellamt hat Google abgemahnt. Die Tochter des US-Internetriesen Alphabet müsse seine Datenverarbeitungskonditionen anpassen, forderten die Bonner Wettbewerbshüter am Mittwoch. "Das Geschäftsmodell...
Es folgen wichtige Marktentwicklungen für den 04. Januar 2023.
Washington, 04. Jan (Reuters) - In einem 100 Millionen Dollar schweren Vergleich legt Coinbase den Streit mit der New...
London/Stockholm/New York, 03. Jan - "Wenn die anderen glauben, man ist am Ende, so muss man erst richtig anfangen." Nach diesem Motto des früheren Bundeskanzlers Konrad...
Berlin, 21. Dez - Der US-Online-Riese Google hat mit Zugeständnissen Bedenken des Bundeskartellamts gegen sein Nachrichtenangebot Google News Showcase ausgeräumt. Das Verfahren gegen den Suchmaschinenbetreiber rund um das Online-Nachrichten-Angebot sei abgeschlossen worden,...
Wenn eine Person nachweisen könne, dass eine Suchanfrage auf eine Webseite mit offensichtlichen Falschinformationen führe, müsse das Unternehmen die entsprechende Verlinkung löschen, urteilten die Richter am Donnerstag.