UPDATE
20. Nov (Reuters) – Der neue Twitter-Eigentümer Elon Musk hat das Konto des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump nach einer Abstimmung unter Nutzern des Kurznachrichtendienstes wieder freigeschaltet. Von den etwas über 15 Millionen Teilnehmern votierten 51,8 Prozent binnen 24 Stunden dafür, dass Trump die Plattform wieder nutzen darf. „Das Volk hat gesprochen, Trump wird wieder aufgenommen“, teilte Musk mit. Bis Sonntagmittag wurden auf dem im Januar 2021 gesperrten Profil @realDonaldTrump bereits über 52 Millionen Follower angezeigt.
Neue Beiträge des Ex-Präsidenten gab es jedoch nicht. Am Samstag hatte sich Trump wenig überzeugt gezeigt von der Idee, Twitter wieder zu nutzen. „Ich sehe dafür keinen Grund“, sagte er während einer Veranstaltung seiner Republikanischen Partei, zu der er per Video zugeschaltet war. Er werde seiner eigenen Plattform Truth Social treu bleiben. Dort folgen ihm knapp 4,6 Millionen Nutzer. Truth Social ist Trumps wichtigstes Instrument zur direkten Kommunikation mit seinen Anhängern. Er stellt dort seit Mai regelmäßig Beiträge ein. Der Dienst ist aber längst nicht so verbreitet wie Twitter.
Twitter könnte letztlich für Trump durchaus interessant werden. Vor knapp einer Woche hatte er erklärt, bei der Präsidentschaftswahl 2024 erneut kandidieren zu wollen. Bevor er gesperrt wurde, hatte Trump bei Twitter mehr als 88 Millionen Follower. Als Präsident war der Dienst eines seiner wichtigsten Vehikel zur Verbreitung seiner Politik und umstrittenen Ansichten. Kurz vor Ende seiner Präsidentschaft wurde er von den damaligen Twitter-Eigentümern jedoch am 08. Januar 2021 gesperrt. Ausschlaggebend waren sein Verhalten und seine Kommentare auf Twitter rund um den Sturm auf das US-Kapitol in Washington zwei Tage zuvor. Ein wütender Mob von Trump-Anhängern wollte damals versuchen, die Parlamentarier mit Gewalt daran zu hindern, den Präsidentschaftswahlsieg von Trumps Herausforderer Joe Biden offiziell zu bestätigen.
Musk hatte Twitter Ende Oktober für 44 Milliarden Dollar übernommen. Bereits im Vorfeld hatte der Milliardär und Gründer des Elektroautobauers Tesla erklärt, Trumps Verbannung von Twitter rückgängig machen zu wollen. Einige Werbekunden des Kurznachrichtendienstes hatten darauf mit Argwohn reagiert. Ohnehin sorgt Musks Übernahme für Unruhe. Er krempelt das Netzwerk im Eiltempo um. Zahlreiche Mitarbeiter wurden entlassen. Viele große Unternehmen pausieren inzwischen ihre Anzeigen, weil sie erst abwarten wollen, welchen Kurs Twitter unter Musk einschlägt und wie der Dienst etwa mit Hassbeiträgen künftig umgeht.
Musk hebt Twitter-Bann gegen Trump auf – Ex-Präsident zurückhaltend
Quelle: Reuters
Titelfoto: Copyright [kovop58@gmail.com] /Depositphotos.com
Hier findet ihr die aktuellen Livestream-Folgen. Mehr aus Web3, NFT und Metaverse.